Beim Lesen des Buches „Das Paradies auf Erden“ (ISBN 3-7751-1203-0) von Wilhelm Holzapfel bin ich auf folgende Aussage gestoßen, die mich aufhorchen lies:
„Du darfst nicht vergessen, daß der Bolschewismus seine Menschen mit Hilfe einer schrecklichen Einsamkeit regiert. Sie werden kunstvoll voneinander isoliert mit Hunger, Mißtrauen, Spitzeln, mit hundert anderen feinen Methoden, welche die helfende Liebe, die den andern höher achtet als sich selbst, einfach „technisch“ unmöglich machen. Wer den Menschen ins Kollektiv zwingen will, muß ihn vorher zu einem Einzelnen machen und ihm alle menschlichen Beziehungen zerstören und vergiften. Die mechanisierte Gesellschaft wird den Regeln der Mechanik entsprechend aus Einzelteilen gebaut. Es darf dort nur Einzelne geben und - den ungeheuren Druck, der sie zusammenschweißen soll.“ (S 169f).
Zum Hintergrund: Der Autor, Pfarrer Wilhelm Holzapfel war von 1945-1956 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft. Sein Buch zeichnet Erlebnisse und Erkenntnisse auf, die er in dieser Zeit sammeln konnte.