Glaube

Glaube · 08. Juni 2023
Derzeit lese ich das Buch „Klarer Kurs in wirrer Zeit. Weg und Wort des Evangelisten Elias Schrenk“ von Karl Weber. Der erste Teil des Buches enthält einen Überblick über das Leben und Wirken des Evangelisten Elias Schrenk (1831 - 1913). Im zweiten Teil werden ausgewählte Worte aus seinen Reden und Schriften zitiert. Ich bin immer wieder erstaunt, dass es „nichts Neues unter der Sonne gibt“ (Prediger 1,9) und wie aktuell viele Aussagen und Ermahnungen von Elias Schrenk sind, auch...
Glaube · 27. August 2022
Pfarrer Ludwig Hofacker (15.4.1798 - 18.11.1828) war der Evangelist des schwäbischen Pietismus. Mit großer Leidenschaft rief er die Menschen zur Umkehr und zum Glauben an den für sie gekreuzigten Retter Jesus Christus. In seiner Predigt zu Johannes 12,32-33 („Und ich, wenn ich von der Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen. Dies aber sagte er, um anzudeuten, welches Todes er sterben sollte.“) sagte er u.a.: „Wenn aber unsere Not nicht so groß wäre, als sie wirklich ist, so sollte...
Glaube · 25. August 2022
Kürzlich bin ich in der Nähe von Radolfzell folgender Frage über den Weg gelaufen: „Why so much hate on this Planet“? - „Warum gibt es so viel Hass auf diesem Planeten?“ Ich weiß nicht, wer diese Frage auf den Boden gesprayt hat und welches die Beweggründe dafür waren. Frust? Verzweiflung? Tiefe Not? Die kurze und knappe Antwort auf diese Frage lautet: „Sünde“! Seit dem historischen Sündenfall (1.Mose 3) in Raum und Zeit ist der Mensch ein gefallenes Geschöpf, aus dessen...
Glaube · 28. April 2022
Wenn man sich als gläubiger Christ outet (sorry, ich weiß, der Ausdruck „gläubiger Christ“ ist irgendwie doof, denn entweder glaubt man wirklich an Jesus Christus oder man tut es nicht - aber mir ist gerade kein besserer Ausdruck eingefallen ...), dann kommt es immer wieder vor, dass man gefragt wird: „Ist ... Sünde?“ Ich habe festgestellt, dass hinter dieser Frage verschiedene Motive und Absichten stehen können: 1. Manche stellen diese Frage, um eine positive Bestätigung zu...
Glaube · 14. Januar 2022
Derzeit lese ich „Josua - Gott will retten“ von Francis Schaeffer. Im dritten Kapitel kommt er auf das Gericht Gottes zu sprechen und macht deutlich, dass Gott oft recht lange damit wartet, bis eines Tages der „Becher der Ungerechtigkeit“ voll ist und überläuft. Schaeffer stellt fest: „Das ist das Prinzip des Gerichtes Gottes: Der Mensch rebelliert gegen Gott und Gott wartet in Geduld, bis alle Möglichkeiten für die Umkehr des Menschen erschöpft sind. Wenn die Ungerechtigkeit ihr...
Glaube · 25. Dezember 2021
»Als aber die Güte und die Menschenliebe unseres Retter-Gottes erschien, rettete er uns, nicht aus Werken, die, in Gerechtigkeit vollbracht, wir getan hätten, sondern nach seiner Barmherzigkeit durch die Waschung der Wiedergeburt und Erneuerung des Heiligen Geistes.« (Titus 3,4-5) Weihnachten ist ein Grund zum Feiern! Denn durch Jesu Kommen auf diese Erde hat Gott sich selbst offenbart. Bei Jesu Geburt, in seinem irdischen Dienst, und dann, schließlich, bei seinem Tod am Kreuz, hat Gott...
Glaube · 04. April 2021
Am heutigen Ostersonntag feiern wir die Auferstehung Jesu Christi (zu Karfreitag und zur Bedeutung seines Todes am Kreuz siehe hier). Genauso wie Jesu Leiden und Sterben, wurde auch seine Auferstehung prophetisch im Voraus angekündigt. Eine wichtige Stelle dazu finden wir in Psalm 16, in dem Gott wieder einmal durch König David auf den kommenden „größeren David“, den Messias hinwies. In diesem Psalm macht Gott durch David folgende prophetische Ankündigung: „Denn du wirst meine Seele...
Glaube · 02. April 2021
Am heutigen Karfreitag gedenken wir des Leidens und Sterbens von Jesus Christus als unserem Erretter. Gott selbst hatte dies vor langer Zeit angekündigt. Bereits direkt nach dem Sündenfall verhieß Gott, einen Retter zu senden (1.Mose 3,15). Dieser Retter würde ein „Nachkomme der Frau“ sein (ohne menschlichen Vater) und der Schlange (Satan, vgl. Offenbarung 12,9) den Kopf zertreten, dabei aber auch leiden. Im Laufe der biblischen Prophetie wurde diese ursprüngliche Verheißung immer...
Glaube · 18. März 2021
Derzeit lese ich in meiner täglichen Bibellese den Propheten Jesaja. Wie bei fast allen atl. Propheten ist auch bei ihm „Gerechtigkeit“ ein wichtiges Thema. Zum einen verurteilt Gott durch den Propheten das Unrecht, das auf vielfältige Weise in der damaligen Gesellschaft zum Ausdruck kam. Dabei weist er insbesondere auf die Verdrehung der Wertmaßstäbe und die damit verbundene Rechtsbeugung hin: „Wehe denen, die das Böse gut heißen, und das Gute böse; welche Finsternis zu Licht...
Glaube · 16. Februar 2021
In den vergangenen Monaten haben wir uns im Hauskreis mit dem Apostel Petrus beschäftigt (während des Lockdowns natürlich online ...) und dabei viele wertvolle Entdeckungen gemacht. Ich habe für diese Themenreihe die Texte zusammengestellt, die uns durch das Leben von Petrus führen - angefangen bei seiner Berufung bis zu seinem letzten Auftreten beim Apostelkonzil in Jerusalem. Die PDF-Datei mit den Abschnitten und Bibelstellen steht unten zum Download bereit; vielleicht dient sie ja dem...

Mehr anzeigen